0

Gameshow - Der Preis der Gier

Ivy empfiehlt
Das Buch „Game Show“ von Franzi Kopka spielt in dem Jahr 2126 nach dem 3. Weltkrieg in New London. 
Es geht um die 17 Jährige Cass, die durch eine verlorene Wette in die niedrigste Klasse der Gesellschaft verstoßen wird, in der man Spiele auf Leben und Tod spielen muss. Um da wieder heraus zu kommen hat sie das Ziel, die Game Show zu gewinnen. Denn wer gewinnt, bekommt ein Ticket in die oberste Klasse der Gesellschaft. Aber wer verliert stirbt. Früh findet Cass Verbündete und Freunde, die ihr helfen. Doch es ist ein langer und gefährlicher Weg bis zur Game Show und Cass muss alle anderen Spiele überleben.
In dieser erfundenen Welt gibt es verschiedene Klassen, die unterschiedliche Namen haben. In der untersten Klasse ist man Gamer und muss Spiele spielen, bei denen man meistens auch sterben  kann, um die oberen Klassen zu unterhalten und Coins zu bekommen. 
In der Klasse darüber muss man Pflicht-Wetten machen, in Bezug auf die Gamer. Diese Klasse ist noch mal in verschiedene Stufen eingeteilt. 
Danach kommen die Neutrals, über die im ganzen Buch kaum etwas gesagt wird. Über den Neutrals stehen nur noch die Game-Master, die alles Leiten. Je nachdem wie viele Coins du hast, lebst du in einer der Klassen. Es erinnert manchmal ein bisschen an „Die Tribute von Panem“.
 
Am besten gefallen hat mir an diesem Buch, dass es in einer neuen und aufwendigen Welt spielt. Aus diesem Grund braucht man auch eine Weile, um alles zu verstehen. Aber wenn man dann einmal drin ist, kann man nicht mehr aufhören zu lesen. Es ist eine spannende und durchdachte Story, bei der man aber zwischendurch auch was zum Lachen hat.
Jedoch ist es wie gesagt am Anfang schwer, die Regeln und die Welt zu verstehen und man muss sich teilweise auch Dinge selber zusammenreimen. Desto weiter man aber liest, desto mehr versteht man dieses ganze Konzept.
Das Buch bleibt bis zum Ende spannend und ich freue mich schon auf den 2. Band von Game Show, der im Herbst 2023 erscheinen soll.
Es ist ein Buch für alle, die es gerne spannend mögen und nicht so viel Liebes-Drama wollen.
Da es zwischendurch auch ziemlich brutal zugeht, würde ich es für Jugendliche ab 13-14 Jahren empfehlen. 
Von 10 möglichen blauen Eulen würde ich dem Buch 8 geben. 
Als nächstes Buch werde ich „The Lost Crown-wer die Nacht malt“ lesen.